1
Hallo ihr,
Silke hat ja beim Bockshornklee nachgefragt was sie gegen Haarausfall machen kann, bzw hat gefragt was wir von einem Fertigpräparat denken, hier jetzt mal ein neues Thema mit Sammlung an Rezepten für die Haare.
Also erstmal die Brennessel, klar. Und hier Schampoo und Tinktur aus Brennessel
So, und dann die Infos die noch nicht hier auf der HP liegen:
Quelle: Die Kräuter in meinem Garten
An dieser Stelle nochmal ein ganz liebes "Dankeschön" an W. der oder die es mir geschickt hat
Kapuzinerkresse
Äußerlich wird der Saft der Blätter zur Wundbehandlung verwendet, er unterstützt Hautfunktionen und Gewebe erneuert sich schneller. Der verdünnte Saft ist auch ein natürliches Mittel gegen Haarausfall und regt die Haarwurzeln dazu an, stärkere und kräftigere Haare auszubilden und schneller zu wachsen.
Kapuzinerkresse-Essenz
1 Hand voll Blätter wird mit 250 ml hochprozentigem Kornschnaps übergossen und 10 Tage andie Sonne gestellt. Abfiltern und in kleine Flaschen füllen.
Eine Essenz der Blätter ist leicht herzustellen, sie kann bei allen genannten Indikationen ebenso verwendet werden wie der frische Presssaft. (Also würde ich mal davon ausgeheh, daß man die Essenz mit Wasser verdünnen sollte um die Kopfhaut zu massieren.
Klettenwurzel
Bei schlechtem Haarwuchs und Haarausfall kocht man die gewaschene, zerkleinerte Wurzel in Wasser. Mit diesem Absud befeuchtet nan das Haar und die Kopfhaut, so oft es einem möglich ist, und lasse das Haar immer an der Luft trocknen. Dies fördert den Haarwuchs und stärkt das Gedächtnis. Der Presssaft der Pflanze macht das Haar blond.
2 Teel Wurzel mit 1/4 Liter kaltem Wasser ansetzen, aufkochen und etwas ziehen lassen. Bei langem Haar entsprechend mehr
Klettenwurzeln werden ausgegraben, von Erde gereinigt (Wurzelbürste), dann in Scheiben geschnitten und im Schatten möglichst schnell getrocknet. Also möglichst dünne Scheiben schneiden und beim Trocknen öfter wenden, oder auf einem Küchentuch trocknen, dass man zum Beispiel auf dem Wäscheständer ausbreitet, dann kommt von allen Seiten Luft dran.
Klettenwurzelöl
Das Klettenwurzel-Öl, das man in der Apotheke kaufen kann, wurde jahrelang als Geheimtipp für dichtes, volles Haar und lange, seidige Wimpern gehandelt. Die Wirkung bleibt allerdings stark hinter en Erwartungen zurück, bei manchen Menschen ergab sich trotz jahrelangem Bemühens überhaupt keine Besserung.
Anmerkung von Lotti:
Das musste hier auch noch mit rein, das fand ich einfach nur fair
Majoran
Äußerlich wird Majoran vielfältig verwendet. Man kann damit ein kräftigerndes und bei Haarausfall günstiges Haartonikum brauen. Dazu stellt man eine Abkochung her, auch als letzter Spülgang beim Haare waschen ist diese Lösung denkbar.
2 Teel getrockneten oder frischen Majoran mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen, abdecken und 1/4 Stunde ziehen lassen.
Taubensilberkerze
Neuste Forscvhungen haben ergeben, dass ein Inhaltsstoff den hormonell bedingten Haarausfall stoppen kann.
Ein Rezept hab ich nicht, aber in die Richtung könnte man auch mal recherchieren. Die Wurzel wird vor allem bei Beschwerden in den Wechseljahren verwendet.
Zinnkraut - Ackerschachtelhalm
Ackerschachtelhalm - Infos
Der Tee soll auch gegen Haarausfall und brüchige Nägel helfen. Die Pflanze enthält viel Kieselsäure
Silke hat ja beim Bockshornklee nachgefragt was sie gegen Haarausfall machen kann, bzw hat gefragt was wir von einem Fertigpräparat denken, hier jetzt mal ein neues Thema mit Sammlung an Rezepten für die Haare.
Also erstmal die Brennessel, klar. Und hier Schampoo und Tinktur aus Brennessel
So, und dann die Infos die noch nicht hier auf der HP liegen:
Quelle: Die Kräuter in meinem Garten
An dieser Stelle nochmal ein ganz liebes "Dankeschön" an W. der oder die es mir geschickt hat

Kapuzinerkresse
Äußerlich wird der Saft der Blätter zur Wundbehandlung verwendet, er unterstützt Hautfunktionen und Gewebe erneuert sich schneller. Der verdünnte Saft ist auch ein natürliches Mittel gegen Haarausfall und regt die Haarwurzeln dazu an, stärkere und kräftigere Haare auszubilden und schneller zu wachsen.
Kapuzinerkresse-Essenz
1 Hand voll Blätter wird mit 250 ml hochprozentigem Kornschnaps übergossen und 10 Tage andie Sonne gestellt. Abfiltern und in kleine Flaschen füllen.
Eine Essenz der Blätter ist leicht herzustellen, sie kann bei allen genannten Indikationen ebenso verwendet werden wie der frische Presssaft. (Also würde ich mal davon ausgeheh, daß man die Essenz mit Wasser verdünnen sollte um die Kopfhaut zu massieren.
Klettenwurzel
Bei schlechtem Haarwuchs und Haarausfall kocht man die gewaschene, zerkleinerte Wurzel in Wasser. Mit diesem Absud befeuchtet nan das Haar und die Kopfhaut, so oft es einem möglich ist, und lasse das Haar immer an der Luft trocknen. Dies fördert den Haarwuchs und stärkt das Gedächtnis. Der Presssaft der Pflanze macht das Haar blond.
2 Teel Wurzel mit 1/4 Liter kaltem Wasser ansetzen, aufkochen und etwas ziehen lassen. Bei langem Haar entsprechend mehr
Klettenwurzeln werden ausgegraben, von Erde gereinigt (Wurzelbürste), dann in Scheiben geschnitten und im Schatten möglichst schnell getrocknet. Also möglichst dünne Scheiben schneiden und beim Trocknen öfter wenden, oder auf einem Küchentuch trocknen, dass man zum Beispiel auf dem Wäscheständer ausbreitet, dann kommt von allen Seiten Luft dran.
Klettenwurzelöl
Das Klettenwurzel-Öl, das man in der Apotheke kaufen kann, wurde jahrelang als Geheimtipp für dichtes, volles Haar und lange, seidige Wimpern gehandelt. Die Wirkung bleibt allerdings stark hinter en Erwartungen zurück, bei manchen Menschen ergab sich trotz jahrelangem Bemühens überhaupt keine Besserung.
Anmerkung von Lotti:
Das musste hier auch noch mit rein, das fand ich einfach nur fair

Majoran
Äußerlich wird Majoran vielfältig verwendet. Man kann damit ein kräftigerndes und bei Haarausfall günstiges Haartonikum brauen. Dazu stellt man eine Abkochung her, auch als letzter Spülgang beim Haare waschen ist diese Lösung denkbar.
2 Teel getrockneten oder frischen Majoran mit 1/4 l kochendem Wasser übergießen, abdecken und 1/4 Stunde ziehen lassen.
Taubensilberkerze
Neuste Forscvhungen haben ergeben, dass ein Inhaltsstoff den hormonell bedingten Haarausfall stoppen kann.
Ein Rezept hab ich nicht, aber in die Richtung könnte man auch mal recherchieren. Die Wurzel wird vor allem bei Beschwerden in den Wechseljahren verwendet.
Zinnkraut - Ackerschachtelhalm
Ackerschachtelhalm - Infos
Der Tee soll auch gegen Haarausfall und brüchige Nägel helfen. Die Pflanze enthält viel Kieselsäure