1
Hallo zusammen!
Boa, ich habe heute auf dem Dachboden ein uraltes Heilkundebuch gefunden!
Leider steht da nirgendwo ein Datum drin, aus welchem Jahr das ist. Jedenfalls ist noch alles in Altdeutsch geschrieben...
Kann mich garnichtmehr davon loseisen!
Hier mal ein ausszug...
----
Luftröhrenkatharr, Luftröhrenentzündung
Ein Glas Punsch oder ein Auszug aus verschiedenen chinesischen Tees mit Zucker und Milch, auch wohl mit einem kleinen Zusatz von Rum, wirket wohltätig, indem mit einem Gefühl von Erwärmung und durch wiederherstellung der unterdrückten Hauttätigkeit übelbefinden und Mattigkeit bald verschwinden.
...
Weiter ist heißes Zuckerwasser, worin frisches Eidotter gerührt ist, gegen Katharrhusten sehr zu empfehlen.
Auch eine Messersspitz voll Salmiakgeist mit Lakritzensaft, alle drei Stunden eingenommen, ist sehr dienlich.
Weiter sei empfohlen: Zuckersirup mit Weinessig, von jedem gleiche Teile; Zuckersirup mit Provencer-, Oliven-, oder Mohnöl, teelöffelweise genommen; Honig mit getrocknetem und zu Pulver zerriebenen Pfefferminzkraut vermischt, teelöffelweise gegen hartnäckigen Husten genommen. Auch wird Rettichsaft mit Kandiszucker teelöffelweise genommen.
Gegen langanhaltenden und hartnäckigen Husten wird folgender Tee sehr gerühmt. Gleiche Teile des Huflattichs, Gundermannsblätter und Altteewurzeln sowie zwei Teile Süßholz und Fliederblumen werden vermischt und als Tee getrunken. Ein guter Esslöffel ist für drei Tassen hinreichend....
-----
Wahnsinn oder!?
Was haltet ihr davon?
Was sind den Altteewurzeln?! Hab ich noch nie gehört...
Werd ganz nervös, wenn ich dieses alte vergilbte Buch so ansehe...
Liebe grüße, Tom
Boa, ich habe heute auf dem Dachboden ein uraltes Heilkundebuch gefunden!

Kann mich garnichtmehr davon loseisen!

Hier mal ein ausszug...
----
Luftröhrenkatharr, Luftröhrenentzündung
Ein Glas Punsch oder ein Auszug aus verschiedenen chinesischen Tees mit Zucker und Milch, auch wohl mit einem kleinen Zusatz von Rum, wirket wohltätig, indem mit einem Gefühl von Erwärmung und durch wiederherstellung der unterdrückten Hauttätigkeit übelbefinden und Mattigkeit bald verschwinden.
...
Weiter ist heißes Zuckerwasser, worin frisches Eidotter gerührt ist, gegen Katharrhusten sehr zu empfehlen.
Auch eine Messersspitz voll Salmiakgeist mit Lakritzensaft, alle drei Stunden eingenommen, ist sehr dienlich.
Weiter sei empfohlen: Zuckersirup mit Weinessig, von jedem gleiche Teile; Zuckersirup mit Provencer-, Oliven-, oder Mohnöl, teelöffelweise genommen; Honig mit getrocknetem und zu Pulver zerriebenen Pfefferminzkraut vermischt, teelöffelweise gegen hartnäckigen Husten genommen. Auch wird Rettichsaft mit Kandiszucker teelöffelweise genommen.
Gegen langanhaltenden und hartnäckigen Husten wird folgender Tee sehr gerühmt. Gleiche Teile des Huflattichs, Gundermannsblätter und Altteewurzeln sowie zwei Teile Süßholz und Fliederblumen werden vermischt und als Tee getrunken. Ein guter Esslöffel ist für drei Tassen hinreichend....
-----
Wahnsinn oder!?



Was sind den Altteewurzeln?! Hab ich noch nie gehört...
Werd ganz nervös, wenn ich dieses alte vergilbte Buch so ansehe...

Liebe grüße, Tom