1
Seit einiger Zeit bereichert unser Mitglied Synergy/Walter das Kräuterforum mit interessanten Informationen zum Räuchern mit Kräutern. Viele Beiträge sind inzwischen dazu gekommen...auch zu einzelnen Kräutern, die Lotti gerade auch in die entsprechenden KräuterPortraits auf den Kräuterseiten der Homepage mit einbindet.
(Anmerkung Lotti: Ich bearbeite Walters 1. Beiträge, weil ich von dort auf die fertigen Kräuterseiten verlinke und mir so den Überblick behalte was ich schon drin habe und was nicht. Also bitte nicht wundern
)
Ich habe Lotti angeregt, für diese Beiträge ein eigenens Forum einzurichten...(Inzwischen wurde das niegelnagelneue Unterforum eingerichtet
)
Damit man im Forum die Beiträge bis dahin schon jetzt schnell findet, liste ich die Beiträge mit Verlinkung hier mal auf:
Eine ausführliche Anleitung zum Räuchern findet ihr im Thread Räuchern- aber wie?
Das Räucherzubehör - nicht nur dekorativ, sondern oft auch von besonderer Bedeutung:
Räucherfächer und -federn
Eine Diskussion ganz allgemein zum Räuchern mit heimischen Kräutern findet ihr hier.
Im Forum läuft gerade ein Diskussion, wie man Räucherzigarren, Räucherstäbchen und Räucherkegel selbst herstellen kann.
Räuchern mit Kräutern:

Räuchern mit Ackergauchheil
Räuchern mit Ackerschachtelhalm
Räuchern mit Ahorn
Räuchern mit Alant
Räuchern mit Apfelbaumholz
Räuchern mit Andorn
Räuchern mit AnisSamen
Räuchern mit Arnika
Räuchern mit Augentrost

Räuchern mit Bärenklau
Räuchern mit Baldrian
Räuchern mit Basilikum
Räuchern mit Beifuß
Räuchern mit Beinwell
Räuchern mit Benediktenkraut
Räuchern mit Birke
Räuchern mit Blutweiderich
Räuchern mit Blutwurz/Tormentill
Räuchern mit Bohnenkraut
Räuchern mit Brennnessel
Räuchern mit Brombeerblättern
Räuchern mit Buchsbaum

Räuchern mit Dost/Oregano

Räuchern mit Eibisch
Räuchern mit Engelwurz
Räuchern mit Engelwurzsamen

Räuchern mit Faulbaum
Räuchern mit Fenchel
Räuchern mit Frauenmantel

Räuchern mit Garten- oder Weinraute
Räuchern mit Gänseblümchen
Räuchern mit Gänsefingerkraut
Räuchern mit Goldrute
Räuchern mit Gundermann

Räuchern mit Habichtskraut
Räuchern mit Haselstrauch
Räuchern mit Heublumen
Räuchern mit Himbeerblättern
Räuchern mit Hirtentäschel
Räuchern mit Holunder
Räuchern mit Hopfen
Räuchern mit Huflattich
soeben Link zu "Räuchern mit Haferflocken" wieder gelöscht....sorry...pruuuuuuuuuust


Räuchern mit Johanniskraut

Räuchern mit Kalmus
Räuchern mit Kamille
Zur Diskussion zum Räuchern mit Klettenlabkraut
Räuchern mit Königskerze

Räuchern mit Lavendelblüten
Räuchern mit Löwenzahn

Räuchern mit Mistel
Räuchern mit Mohn (Papaver rhoeas)

Räuchern mit Odermennig

Raüchern mit Rainfarn
Räuchern mit Rotkleeblüten

Räuchern mit Schafgarbe

Räuchern mit Waldmeister
Räuchern mit dem Walnussbaum
Räuchern mit weiteren Räucherstoffen (z.B. Harzen):
Räuchern mit Bernstein
Räuchern mit Fichtenharz
Räuchern mit Kiefernharz
Räuchern zu besonderen Gelegenheiten und traditionellen Jahreskreisfesten:
Imbolc -Oimelc - Brigid - Lichtmess (Anfang Februar)
Ostara - Frühjahrs-TagundNachtGleiche - Alban Eiler - Eostre - Ostern - Auferstehung
Samhain (Ende des Sommers) - Halloween - Allerheiligen (31. Oktober - 1. November)
Julfest, Yule, Alban Arthan, Wintersonnenwende, Winter-Solstice, Weihnachten (die längste Nacht des Jahres, 21. / 22. Dezember, bzw. 24. - 26. Dezember
Räuchern in verschiedenen Lebenssituationen
Trauer und Loslassen
Räucherstoffe und Mischungen für die Gesundheit, zur Unterstützung bei Krankheit
Räuchermischung bei Erkältung
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und werde mich bemühen, das immer zu aktualisieren...
Änderung Lotti: Einen nichtfunktionierenden Link korrigiert (2.3.12)
(Anmerkung Lotti: Ich bearbeite Walters 1. Beiträge, weil ich von dort auf die fertigen Kräuterseiten verlinke und mir so den Überblick behalte was ich schon drin habe und was nicht. Also bitte nicht wundern


Damit man im Forum die Beiträge bis dahin schon jetzt schnell findet, liste ich die Beiträge mit Verlinkung hier mal auf:
Eine ausführliche Anleitung zum Räuchern findet ihr im Thread Räuchern- aber wie?
Das Räucherzubehör - nicht nur dekorativ, sondern oft auch von besonderer Bedeutung:
Räucherfächer und -federn
Eine Diskussion ganz allgemein zum Räuchern mit heimischen Kräutern findet ihr hier.
Im Forum läuft gerade ein Diskussion, wie man Räucherzigarren, Räucherstäbchen und Räucherkegel selbst herstellen kann.
Räuchern mit Kräutern:

Räuchern mit Ackergauchheil
Räuchern mit Ackerschachtelhalm
Räuchern mit Ahorn
Räuchern mit Alant
Räuchern mit Apfelbaumholz
Räuchern mit Andorn
Räuchern mit AnisSamen
Räuchern mit Arnika
Räuchern mit Augentrost

Räuchern mit Bärenklau
Räuchern mit Baldrian
Räuchern mit Basilikum
Räuchern mit Beifuß
Räuchern mit Beinwell
Räuchern mit Benediktenkraut
Räuchern mit Birke
Räuchern mit Blutweiderich
Räuchern mit Blutwurz/Tormentill
Räuchern mit Bohnenkraut
Räuchern mit Brennnessel
Räuchern mit Brombeerblättern
Räuchern mit Buchsbaum

Räuchern mit Dost/Oregano

Räuchern mit Eibisch
Räuchern mit Engelwurz
Räuchern mit Engelwurzsamen

Räuchern mit Faulbaum
Räuchern mit Fenchel
Räuchern mit Frauenmantel

Räuchern mit Garten- oder Weinraute
Räuchern mit Gänseblümchen
Räuchern mit Gänsefingerkraut
Räuchern mit Goldrute
Räuchern mit Gundermann

Räuchern mit Habichtskraut
Räuchern mit Haselstrauch
Räuchern mit Heublumen
Räuchern mit Himbeerblättern
Räuchern mit Hirtentäschel
Räuchern mit Holunder
Räuchern mit Hopfen
Räuchern mit Huflattich
soeben Link zu "Räuchern mit Haferflocken" wieder gelöscht....sorry...pruuuuuuuuuust



Räuchern mit Johanniskraut

Räuchern mit Kalmus
Räuchern mit Kamille
Zur Diskussion zum Räuchern mit Klettenlabkraut
Räuchern mit Königskerze

Räuchern mit Lavendelblüten
Räuchern mit Löwenzahn

Räuchern mit Mistel
Räuchern mit Mohn (Papaver rhoeas)

Räuchern mit Odermennig

Raüchern mit Rainfarn
Räuchern mit Rotkleeblüten

Räuchern mit Schafgarbe

Räuchern mit Waldmeister
Räuchern mit dem Walnussbaum
Räuchern mit weiteren Räucherstoffen (z.B. Harzen):
Räuchern mit Bernstein
Räuchern mit Fichtenharz
Räuchern mit Kiefernharz
Räuchern zu besonderen Gelegenheiten und traditionellen Jahreskreisfesten:
Imbolc -Oimelc - Brigid - Lichtmess (Anfang Februar)
Ostara - Frühjahrs-TagundNachtGleiche - Alban Eiler - Eostre - Ostern - Auferstehung
Samhain (Ende des Sommers) - Halloween - Allerheiligen (31. Oktober - 1. November)
Julfest, Yule, Alban Arthan, Wintersonnenwende, Winter-Solstice, Weihnachten (die längste Nacht des Jahres, 21. / 22. Dezember, bzw. 24. - 26. Dezember
Räuchern in verschiedenen Lebenssituationen
Trauer und Loslassen
Räucherstoffe und Mischungen für die Gesundheit, zur Unterstützung bei Krankheit
Räuchermischung bei Erkältung
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen und werde mich bemühen, das immer zu aktualisieren...
Änderung Lotti: Einen nichtfunktionierenden Link korrigiert (2.3.12)