Hallo Tom,
naja, für solche Sachen wie Muskelzerrungen, Quetschungen, Verstauchungen oder Rückenschmerzen hab ich halt andere Mittel die mich überzeugen
Also die bisher beste Salbe gegen stumpfe Verletzungen ist für mich eindeutig Majoran-Günsel-Salbe. Das hab ich mal durch Zufall heraus gefunden und bin davon super überzeugt. Ich versorge damit die halbe Nachbarschaft

Das Rezept ist sicher im Kräuterteil versteckt. Und bei Rücken- und Gelenkschmerzen ist mein Mittel der Wahl Kastanie mit Franzbranntwein und Kampferspiritus, Dagmar greift an dieser Stelle zu Johanniskrautöl.
Das mit dem Fetten der Haut bei Schwedenbitter macht man ja bei grossflächigen Anwendungen oder im Gesicht oder so. Hat einfach den Sinn die Haut zu schonen, wobei ich gestehe, dass ich es sehr viel auch pur anwende, einfach weil meine Haut es gut verträgt und ich nicht zu den sehr empfindlichen Menschen gehöre, hautmässig. Es gibt aber empfindliche Hauttypen denen die Haut richtig davon reisst und Menschen, die das Gespür nicht voll entwickelt haben wann ihre Haut genug hat und ein Wickel dringend runter muss. Darum betone ich das mit dem Fetten immer so, obwohl ich es selber so gut wie nie mache. Man steckt in den Lesern nicht drin und ist nicht dabei wenn sie es machen. Ausserdem ist es besser lieber einmal mehr zu fetten und das Gefühl für das Mittel langsam zu entwickeln, zumal sehr viele Menschen zwar meinen sich und ihre Haut zu kennen und sich dann doch die Haut zu stark austrocknen.
Also ich verwende Schwedenbitter äusserlich hauptsächlich bei Wunden, so Sachen wie Stirnhöhlenvereiterungen oder Geschichten der Nasen-Nebenhöhle, bei Warzen, mit Wasser verdünnt als Waschung kranker Haut, mit einer innerlichen Einnahme kombiniert bei Bauchschmerzen fast aller Arten. Innerlich bei Erkältungen, Vergiftungen, Magen-Darm-Geschichten, alles was unspezifisch oder unklar innerlich ist wo ich mich einfach nicht gut geht, wenn ein Magen-Darm-Virus rum geht und ich befürchte mich vielleicht angesteckt haben zu können etc. Und halt in Verbindung mit anderen Mitteln und Tees wenn irgendwas schwerwiegender ist bei dem Schwedenbitter angezeigt sein könnte.
Für Gelenk-, Sehnen, Quetschungen, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Unterleibsschmerzen etc. verwende ich andere Mittel, obwohl die alte Handschrift besagt dass es dort auch wirken soll. Ich hab da einfach mit anderen Mitteln bessere Erfolge erzielt. Ich bin zwar überzeugte Schwedenbitter-Anwenderin, aber für ein Wundermittel dass alles kann, halte ich es nicht
Liebe Grüsse, Lotti
P.S.: Ja, du kannst damit deine Wunde im Mund behandeln, kein Problem. Brennt sogar weniger als ich dachte. Ich hab in dem Fall Schwedenbitter pur im Mund an die entsprechenden Stellen laufen lassen, so gut es geht bewegt und dann ausgespuckt. Mein Zahnarzt meinte zwar ich soll andere Mittel verwenden und gab mir ein Rezept mit einer Mundspülung mit, aber ich hab mich nicht daran gehalten

Aber er war begeistert wie toll alles bei mir heilt
