Hallo Antonya,
ich hab meine Stevia im Blumentopf, da sie nicht winterfest ist...und noch bevor die Temperaturen in der Nacht deutlich unter 10 Grad absinken, frostsicher ins Haus müssen. Nimm spezielle Kräutererde... die normale Blumenerde ist zu gehaltvoll. Die Stevia wächst dann gagelig und wird schnell anfällig für Krankheiten. Im Sommer hab ich sie draußen stehn, recht sonnig. Nicht zu viel gießen. Wie gesagt, im Winter rein holen. Da ich (bisher) kein geeignetes Fenster hatte, stand sie bei mir recht dunkel. Meine Stevia welkt dann oberirdisch ab, das schneide ich dann knapp über der Erde komplett ab. Sie treibt aber im Frühjahr neu aus. Vorteilhaft ist, wenn man die Triebe dann auch kürzt, wenn sie etwa 10 cm hoch sind...dann wächst sie buschiger und man hat mehr Blätter
Nun zur Verwendung:
Ehrlich gesagt, sagt mir der Geschmack net so wirklich zu...schmeckt irgendwie künstlich...ziemlich nach Süßstoff. Hin und wieder mache ich ein Stück Blatt mit in den Tee...aufpassen, man braucht wirklich nur wenig, sonst schmeckt das zu sehr vor (...aber wie alles im Leben - Geschmacksache

)
Mein Ding ist es nicht und daher verwende ich Stevia eher selten.
Eine gute Bekannte verwendet einen selbst hergestellten Auszug...Rezept müsste ich jetzt erfragen (oder mal googeln?)..den sie zum Süßen - auch von Backwaren - nimmt. Ihr Mann ist allerdings auch (leider) Diabetiker.