1
Hallöle,
ich hab grad ein kleines Büchlein erstanden "Schwedenkräuter" von Martina Seifen.
Im Grunde steht für alte Schwedenkräuter-Hasen nicht viel Neues drin. Im Vorwort schreibt Hans-Josef Ihrlich aber, dass er in enger Zusammenarbeit mit Frau Maria Treben 1982 die Firma "Ihrlich - Kräuter & Heilmittel" gegründet hat und Produkte nach den Original-Rezepturen von Frau Treben veräußert. So seien auch alle im Buch aufgeführten Rezepturen nach den Angaben von Frau Treben...
Hier nun das in diesem Buch aufgeführte Rezept für
Also auch das Theriak, welches ich immer mit meinem Kräuteransatz für Schwedenkräuter in der Apo kaufe, sieht schon mal so wie oben beschrieben aus und riecht auch so. Ich werde auf jeden Fall mal meinen Apotheker fragen, ob es dieser Rezeptur hier entspricht
)
Liebe Grüße
Dagmar
ich hab grad ein kleines Büchlein erstanden "Schwedenkräuter" von Martina Seifen.
Im Grunde steht für alte Schwedenkräuter-Hasen nicht viel Neues drin. Im Vorwort schreibt Hans-Josef Ihrlich aber, dass er in enger Zusammenarbeit mit Frau Maria Treben 1982 die Firma "Ihrlich - Kräuter & Heilmittel" gegründet hat und Produkte nach den Original-Rezepturen von Frau Treben veräußert. So seien auch alle im Buch aufgeführten Rezepturen nach den Angaben von Frau Treben...
Hier nun das in diesem Buch aufgeführte Rezept für
Theriak venezian
fein gepulvertes Opium 10 Teile
Xereswein 60 Teile
fein gepulverte Angelikawurzel 60 Teile
fein gepulverte Schlangenwurzel 60 Teile
fein gepulverter Baldrian 20 Teile
fein gepulverter Cylonzimt 20 Teile
fein gepulverte Meerzwiebel 20 Teile
fein gepulverte Zitwerwurzel 20 Teile
fein gepulverter Malabar-Kardamom 10 Teile
mittelfein gepulvertes Ferrosulfat 10 Teile
gereinigter Honig 720 Teile
Zubereitung: Das Opium wird mit dem Xereswein angerieben, dann mit den anderen Bestandteilen gemischt und anschließend die gesamte Mixtur im Wasserbad erwärmt.
Dieser zusammengebraute Cocktail ist von schwarz-brauner Farbe und riecht würzig.
Zur Zeit des Paracelsus gehörte Theriak zu den kostbarsten und unentbehrlichen Heilmitteln.
In früheren Zeiten war Theriak außerdem ein beliebtes Mittel bei Zahn- und Kopfschmerzen, Husten, Entzündungen im Hals, Verdauungsbeschwerden und Menstruationsproblemen, ja sogar nach dem Biss giftiger Tiere wurde es verabreicht.
Die alten Bücher empfehlen hier als mittlere Arzneigabe 1 Gramm Theriak
fein gepulvertes Opium 10 Teile
Xereswein 60 Teile
fein gepulverte Angelikawurzel 60 Teile
fein gepulverte Schlangenwurzel 60 Teile
fein gepulverter Baldrian 20 Teile
fein gepulverter Cylonzimt 20 Teile
fein gepulverte Meerzwiebel 20 Teile
fein gepulverte Zitwerwurzel 20 Teile
fein gepulverter Malabar-Kardamom 10 Teile
mittelfein gepulvertes Ferrosulfat 10 Teile
gereinigter Honig 720 Teile
Zubereitung: Das Opium wird mit dem Xereswein angerieben, dann mit den anderen Bestandteilen gemischt und anschließend die gesamte Mixtur im Wasserbad erwärmt.
Dieser zusammengebraute Cocktail ist von schwarz-brauner Farbe und riecht würzig.
Zur Zeit des Paracelsus gehörte Theriak zu den kostbarsten und unentbehrlichen Heilmitteln.
In früheren Zeiten war Theriak außerdem ein beliebtes Mittel bei Zahn- und Kopfschmerzen, Husten, Entzündungen im Hals, Verdauungsbeschwerden und Menstruationsproblemen, ja sogar nach dem Biss giftiger Tiere wurde es verabreicht.
Die alten Bücher empfehlen hier als mittlere Arzneigabe 1 Gramm Theriak
Also auch das Theriak, welches ich immer mit meinem Kräuteransatz für Schwedenkräuter in der Apo kaufe, sieht schon mal so wie oben beschrieben aus und riecht auch so. Ich werde auf jeden Fall mal meinen Apotheker fragen, ob es dieser Rezeptur hier entspricht

Liebe Grüße
Dagmar