1
Hallo liebe Wegwarte und liebe Andarah.. !
Sorry, habe momentan zwar wenig Zeit, aber hier muß ich mich unbedingt mit einmischen...
Ich schließe mich euren Intressen voll an !!!
Hier schwappt eine Informationsflut ein , die das Forum durchaus noch interressanter macht. In der heutigen Zeit wird viel darüber nachgedacht, wie haben es doch unsere Vorfahren gemacht, man will alles wissen , wie ein Sog zieht es einen magisch an . egal ob Themen über Heilung , Lebensweisen, Nahrung o.a.m. Es ist alles Wissenswert.
Man sucht förmlich nach natürlichen Alternativen um der Konsumwelt zu entfliehen... , Gleichgesinnte sind da immer herzlich willkommen und eine Bereicherung für den Gedankenaustausch ...
Liebe Wegwarte, ich hatte dir doch von meiner wahnsinnigen Endeckung zur Familienfindung zum Jahreswechsel im Internet berichtet, hier "stolper" ich über die nächste , ..Andarah entpuppt sich als Weggefährtin meines Bruder und seiner Frau, der sich ebenbenfalls vor Jahren schon dem Mittelalterleben zugewandt hat. Beide verbringen ihre Freizeit , wie auch Andarah viel auf Märkten und in Lagern , haben sich den Wikingern verschrieben und leben dies auch voll aus. Sie sind sehr oft auf der Ronneburg bei dir "um die Ecke" zu finden , wo sie auch traditionell ihre Hochzeit gefeiert haben. Ich habe schon lange vorher die Zeitschrift "Karfunkel"
gekauft, wo man vieles über unsere Vorfahren erfahren kann.
dort sind unteranderem auch sehr schöne Rezepte über Kochen im Mittelalter enthalten. Erst vor kurzem hat mir mein Bruder das Buch " Kochen wie die Wikinger " von Rannveig Moroldsotter geschenkt. (ISBN 978-3-94022003-5) Hatte schon länger damit geliebäugelt, mir immer noch verkniffen - deshalb war die Freude um so größer .....
Es ist nicht ganz preiswert, aber im Inhalt findet man eine Lebens-
mittelliste und viele erprobte Rezepte , man wird reichlich belohnt für diese Investition.
Dir , liebe Andarah kann ich nur sagen, das ich in diesem Jahr auf jeden Fall einen "Abstecher" auf die Burg mache und Wegwarte im "Schlepptau " mitbringe....
Wir sind momentan dran, einige der Brotbackrezepte zu probieren, um sie zu den Kräutermenüs einzubeziehen . Aber die müssen erst mal wieder wachsen....- aber wir haben immer noch Schneereste im KG
Herzliche Grüße vom Kräuterliesel
Sorry, habe momentan zwar wenig Zeit, aber hier muß ich mich unbedingt mit einmischen...
Ich schließe mich euren Intressen voll an !!!
Hier schwappt eine Informationsflut ein , die das Forum durchaus noch interressanter macht. In der heutigen Zeit wird viel darüber nachgedacht, wie haben es doch unsere Vorfahren gemacht, man will alles wissen , wie ein Sog zieht es einen magisch an . egal ob Themen über Heilung , Lebensweisen, Nahrung o.a.m. Es ist alles Wissenswert.
Man sucht förmlich nach natürlichen Alternativen um der Konsumwelt zu entfliehen... , Gleichgesinnte sind da immer herzlich willkommen und eine Bereicherung für den Gedankenaustausch ...

Liebe Wegwarte, ich hatte dir doch von meiner wahnsinnigen Endeckung zur Familienfindung zum Jahreswechsel im Internet berichtet, hier "stolper" ich über die nächste , ..Andarah entpuppt sich als Weggefährtin meines Bruder und seiner Frau, der sich ebenbenfalls vor Jahren schon dem Mittelalterleben zugewandt hat. Beide verbringen ihre Freizeit , wie auch Andarah viel auf Märkten und in Lagern , haben sich den Wikingern verschrieben und leben dies auch voll aus. Sie sind sehr oft auf der Ronneburg bei dir "um die Ecke" zu finden , wo sie auch traditionell ihre Hochzeit gefeiert haben. Ich habe schon lange vorher die Zeitschrift "Karfunkel"
gekauft, wo man vieles über unsere Vorfahren erfahren kann.
dort sind unteranderem auch sehr schöne Rezepte über Kochen im Mittelalter enthalten. Erst vor kurzem hat mir mein Bruder das Buch " Kochen wie die Wikinger " von Rannveig Moroldsotter geschenkt. (ISBN 978-3-94022003-5) Hatte schon länger damit geliebäugelt, mir immer noch verkniffen - deshalb war die Freude um so größer .....
Es ist nicht ganz preiswert, aber im Inhalt findet man eine Lebens-
mittelliste und viele erprobte Rezepte , man wird reichlich belohnt für diese Investition.
Dir , liebe Andarah kann ich nur sagen, das ich in diesem Jahr auf jeden Fall einen "Abstecher" auf die Burg mache und Wegwarte im "Schlepptau " mitbringe....

Wir sind momentan dran, einige der Brotbackrezepte zu probieren, um sie zu den Kräutermenüs einzubeziehen . Aber die müssen erst mal wieder wachsen....- aber wir haben immer noch Schneereste im KG

Herzliche Grüße vom Kräuterliesel