1
Hallo ihr!
Wem das Frühstücksbrot zu den Ohren raus kommt, kann es ja mal mit einem Brei versuchen. Schmeckt süss und macht lange satt und manchmal ist ein warmes Frühstück grade im Winter so richtig klasse.
Grießbreivariationen von Lotti
Mengenangaben kann ich hier schlecht machen, ich koche das immer nach Gefühl
Wer Lust hat auf einen Vanillegrieß, nimmt mindestens 1 Essl. Vanillepudding zum heiss anrühren, Zucker nach Geschmack, mischt das und gibt es in mehr kalte Milch als auf der Packung angegeben. Mit dem Schneebesen rühren (mit Löffel gibt es leicht Klumpen) und langsam bis fast zum Kochen erhitzen. Wer keine Vanille mag, lässt den Pudding weg und nimmt nur Milch und Zucker.
Jetzt rieselt man langsam den Griess dazu, rührt ständig weiter, stellt die Flamme klein und rieselt so lange, bis der Brei langsam dicker wird. Hier braucht man etwas Gefühl und es muss auf jeden Fall flüssiger sein, als man es hinterher essen möchte.
Vorsicht: Beim abkühlen quillt der Grieß noch etwas und der Pudding wird auch fester"
Wenn das Ganze fertig ist, schüttet man es in Schüsseln.
Jetzt kann man das auf verschiedene Arten essen:
Entweder man stürzt es wenn es kalt ist und isst es mit einer Sosse nach Geschmack als Nachtisch oder man isst es warm auf folgende Art:
1.) Man macht eine Vertiefung in den Brei, gibt etwas Butter rein und berieselt den Pudding mit Zucker oder wer mag auch Zucker und Zimmt, und isst es warm
2.) Super lecker ist dazu auch selbst eingekochter Rhababermus (Vorsicht, Suchtgefahr!)
3.) Eigentlich schmeckt hierzu so ziemlich jede selbstgemachte Marmelade die etwas zu flüssig geworden ist und leicht säuerlich schmeckt.
4.) Auch lecker: Honig drüber!
Müslibrei
Gegessen habe ich das mal auf einer Reise und irgendwie fand ich das so spannend, dass ich zu Hause versucht habe es nachzukochen:
Milch zum Kochen Bringen und relativ wenig Müsli hinzugeben. Das Ganze etwa 10 - 15 Minuten unter Rühren einkochen.
Schmeckt super warm mit Honig gesüsst und hält irre lange satt.
Wem das Frühstücksbrot zu den Ohren raus kommt, kann es ja mal mit einem Brei versuchen. Schmeckt süss und macht lange satt und manchmal ist ein warmes Frühstück grade im Winter so richtig klasse.
Grießbreivariationen von Lotti
Mengenangaben kann ich hier schlecht machen, ich koche das immer nach Gefühl

Wer Lust hat auf einen Vanillegrieß, nimmt mindestens 1 Essl. Vanillepudding zum heiss anrühren, Zucker nach Geschmack, mischt das und gibt es in mehr kalte Milch als auf der Packung angegeben. Mit dem Schneebesen rühren (mit Löffel gibt es leicht Klumpen) und langsam bis fast zum Kochen erhitzen. Wer keine Vanille mag, lässt den Pudding weg und nimmt nur Milch und Zucker.
Jetzt rieselt man langsam den Griess dazu, rührt ständig weiter, stellt die Flamme klein und rieselt so lange, bis der Brei langsam dicker wird. Hier braucht man etwas Gefühl und es muss auf jeden Fall flüssiger sein, als man es hinterher essen möchte.
Vorsicht: Beim abkühlen quillt der Grieß noch etwas und der Pudding wird auch fester"
Wenn das Ganze fertig ist, schüttet man es in Schüsseln.
Jetzt kann man das auf verschiedene Arten essen:
Entweder man stürzt es wenn es kalt ist und isst es mit einer Sosse nach Geschmack als Nachtisch oder man isst es warm auf folgende Art:
1.) Man macht eine Vertiefung in den Brei, gibt etwas Butter rein und berieselt den Pudding mit Zucker oder wer mag auch Zucker und Zimmt, und isst es warm
2.) Super lecker ist dazu auch selbst eingekochter Rhababermus (Vorsicht, Suchtgefahr!)
3.) Eigentlich schmeckt hierzu so ziemlich jede selbstgemachte Marmelade die etwas zu flüssig geworden ist und leicht säuerlich schmeckt.
4.) Auch lecker: Honig drüber!
Müslibrei
Gegessen habe ich das mal auf einer Reise und irgendwie fand ich das so spannend, dass ich zu Hause versucht habe es nachzukochen:
Milch zum Kochen Bringen und relativ wenig Müsli hinzugeben. Das Ganze etwa 10 - 15 Minuten unter Rühren einkochen.
Schmeckt super warm mit Honig gesüsst und hält irre lange satt.